| Brutbiologie | |
| Art | Stieglitz |
| Ordnung | Sperlingsvögel (Passeriformes) |
| Unterordnung | Singvögel (Passeres) |
| Familie | Finken (Fringillidae) |
| Gattung | Zeisige (Carduelis) |
| Brutort | in Siedlungen aller Art, |
| Bruttyp | Nestbrüter |
| Lage des Nestes | in Laub- und Nadelbäumen selten unter 4 m Höhe |
| Paarbeziehung | monogame Brutehe |
| Nestbau | durch das Weibchen |
| Brut | Weibchen brütet und wird vom Männchen gefüttert |
| Legebeginn | Mitte bis Ende April, bis Anfang Mai |
| Brutdauer | 12 - 13 Tage |
| Bruthäufigkeit | 1 - 2 Jahresbruten |
| Gelegegröße | meist 5 Eier |
| Nestlingsdauer | 13 - 15 Tage |
| Fütterung der Jungvögel | Weibchen und Männchen füttern und führen die Jungen noch 8 Tage |
| Futtertyp | Körnerfresser |
| Phänologie | |
| Zugverhalten | Standvogel |
| Ankunft im Brutgebiet | - |
| Gesang | Mit Ausnahme der Mauserzeit lässt der Stieglitz den Gesang das ganze Jahr über hören. |
| Aktivitätszeit | tagaktiv |
Brutgebiete

VOGELHAUS – FUTTERHAUS Alles rund um die Vogelwelt in unserem Garten und im Wald
